Deister-Cafe Woller Rezensionen
Leute geht da rein, das Café gibt's sicher nicht mehr lange, aber hier sind die 70er live zu erleben. Speziell, wenn ihr der jüngeren Generation angehört werdet ihr baff sein, sowas authentisches noch kennenlernen zu dürfen. Es geht los... Man kommt rein, reiht sich in die Schlange und bekommt mit, wie der Wirt hinter der Kuchentheke auf Fragen recht pampig reagiert. Also brav und schnell ohne dumme Fragerei bestellen und schon habt ihr einen vergilbten Zettel in der Hand, den ihr der Kellnerin geben sollt. Puh, das schonmal ohne Anschiss gepackt. Dann geht's ins Café aus den 70ern. Das Ambiente ist grauenhaft schön, leider teilweise schon mit LED Strahlern verschandelt. Aber es gibt noch das obligatorische Blumenfenster mit Pflanzen kurz vorm verrecken, von der Decke baumelnde Lautsprecherkugeln für Surround Sound und herrlich plüschige Stühle und Gardinen. Nachdem wir uns wohl zu weit hinten in die Ecke gesetzt hatten, in der uns die Bedienung nicht wahrnehmen mochte, bekamen wir dann doch irgendwann den Kuchen und Kaffee. Leider hatten sie aus der Kaffeeküche die alten Filterkaffee Monster herausgerissen und durch neumodische Latte machiato Maschinen ersetzt. Das ist natürlich ein mega Fauxpas, aber nicht mehr zu ändern. Vorm (bar) zahlen bin ich noch schnell auf Toilette und traue meinen Augen kaum... Da gibt's noch ein Kotzbecken. Herrlich! Ach ja.. der Kuchen war lecker und die Portionen anständig. Also nix wie hin in das vorige Jahrhundert live! Viel Spaß ??
Wir waren heute zum zweiten Mal im Deister-Café Woller. Der ältere Herr hinter der Theke war freundlich. Auch weiteres Personal hinter der Theke bediente die ankommenden Gäste zügig. Wir suchten zunächst am Tresen unsere Kuchen aus und bekamen einen Zettel, den wir am Tisch zusammen mit unserer Getränkebestellung abgeben sollten. Bei der Auswahl des Kuchen bekamen wir korrekter Weise den freundlichen Hinweis, dass es sich beim Erdbeer-Kuchen um einen Erdbeer-Himbeer-Kuchen handelt. Außerdem orderten wir ein Stück Trüffel-Torte. Drinnen scheint etwas die Zeit stehen geblieben zu sein, was die Einrichtung angeht. Kann man mögen. Ist zumindest authentisch. Im Hinterhof stehen zehn runde Tische mit jeweils vier Stühlen. Es gibt Plätze im Schatten als auch Plätze in der Sonne. Dort suchten wir uns einen Platz. Die Qualität der Torten und Kuchen ist in Ordnung. Die Auswahl ist ordentlich. Die Bedienung war freundlich, es brauche allerdings eine Weile, bis das mit dem Blickkontakt funktionierte. Es war nur eine Dame unterwegs, das übrige Personal tummelte sich offenbar im leeren Innenbereich. Als wir nach unserer Kaffeemahlzeit nach einer „Karaffe Wasser mit zwei Gläsern“ fragten, bekamen wir die Auswahl zwischen einer großen und einer kleinen Flasche Wasser. Wir wählten entsprechend die große Flasche. Die später abgerechneten 7 Euro für 0,75 l stilles Bad Pyrmonter Wasser fanden wir dann doch recht happig. Fazit: Insgesamt kann man im Deister-Café recht gut Kaffee und Kuchen einnehmen. Nächstes Mal fragen wir explizit nach Leitungswasser oder nutzen unsere Fahrradflaschen. Wichtig: Im Café ist nur Bargeldzahlung möglich. Das steht aber von vornherein schon gut sichtbar an der Eingangstür.
Das ist eine Legende!!! So ein Café gibt's nicht mehr oft zu sehen und zu erleben! Die Konditorei?? ist jeden ?? wert !!! Auch der Service ist richtig toll??. Wir sind sehr, sehr gerne hier. Danke, dass es Euch gibt!!! ????